1. Über uns
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die von der Gesellschaft SAS Sweet Laces, die im Handels- und Gesellschaftsregister von Nizza unter der Nummer B 914 330 865 eingetragen ist (nachstehend „Verkäufer“) und die Accessoires im Allgemeinen, Zubehör für Sneakers, Turnschuhe, Schuhe, Kleidung und anderes an Verbraucher und gewerbliche oder nicht gewerbliche Käufer (nachstehend „Kunde“ oder „Kunden“) über ihre Website: sweet-laces.com vertreibt, abgeschlossen werden.
2. Präambel
Der Verkäufer fordert die Kunden auf, die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen aufmerksam zu lesen. Die Aufgabe einer Bestellung impliziert die Annahme dieser Bedingungen. Die Eigenschaften der Produkte sind auf der Website sweet-laces.com angegeben. Es obliegt dem Kunden, diese vor seinem Kauf zu berücksichtigen.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen regeln die Bedingungen, unter denen der Verkäufer seine Produkte über seine Website an seine gewerblichen oder nicht gewerblichen Kunden und Verbraucher verkauft, und insbesondere die Bedingungen für die Bestellung, Zahlung, Lieferung und die Abwicklung eventueller Rücksendungen (gemäß Sonderfällen) der von den Kunden bestellten Produkte.
Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufs- und Nutzungsbedingungen gelten für alle vom Verkäufer abgeschlossenen Verkäufe unter Ausschluss aller anderen Bedingungen, insbesondere der Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Kunden und der Bedingungen, die für Verkäufe in Geschäften oder über andere Vertriebs- und Vermarktungswege gelten.
Der bestätigt, dass er sie bei der Aufgabe seiner Bestellung zur Kenntnis genommen und in jedem Fall akzeptiert hat.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sind jederzeit auf der Website sweet-laces.com zugänglich und werden dem Kunden auf Anfrage systematisch mitgeteilt.
Im Falle einer späteren Änderung der vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen gilt für den Kauf des Kunden die Version, die zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung auf der Website gültig ist.
Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden gilt als uneingeschränkte und vorbehaltlose Annahme der vorliegenden Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen.
Der Kunde bestätigt, dass er die erforderliche Geschäftsfähigkeit besitzt, um einen Vertrag abzuschließen und die auf der Website sweet-laces.com angebotenen Produkte zu erwerben.
3. Definitionen
„Kunde“ bezeichnet den Gewerbetreibenden oder Verbraucher, der eine Bestellung für ein auf der Website verkauftes Produkt aufgegeben hat;
„Bestellung“ bezeichnet jede Bestellung, die der Nutzer auf dieser Website aufgegeben hat und zu diesem Zweck auf der Website registriert ist;
„Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen“ oder ‚AGB/AGB‘ bezeichnet die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung und den Online-Verkauf ;
„Verbraucher“ bezeichnet den Käufer, der eine natürliche Person ist und nicht für berufliche Zwecke und/oder außerhalb seiner beruflichen Tätigkeit handelt;
„Produkte“ bezeichnet materielle Dinge, die Gegenstand einer Aneignung sein können und die auf dieser Website zum Verkauf angeboten werden;
„Gewerbetreibender“ bezeichnet den Käufer als juristische oder natürliche Person, der im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit handelt;
„Website“ bezeichnet die vorliegende Website, d. h. sweet–laces.com ;
„Unternehmen“ bedeutet das Sweet Laces Unternehmen, das in Artikel I dieser Vereinbarung näher beschrieben wird;
„Nutzer“ bezeichnet jede juristische oder natürliche Person, die diese Website nutzt.
4. Anmeldung
Die Registrierung auf der Website steht allen juristischen oder natürlichen Personen offen, die volljährig sind und ihre volle Persönlichkeit und Rechtsfähigkeit genießen.
Die Nutzung der Website setzt die Registrierung eines Nutzers voraus. Die Registrierung ist kostenlos.
Um die Registrierung vorzunehmen, muss der Nutzer alle Pflichtfelder ausfüllen; andernfalls kann die Registrierung nicht abgeschlossen werden.
Die Nutzerinnen und Nutzer garantieren und erklären ehrenwörtlich, dass alle Informationen, die sie auf der Website, insbesondere bei der Registrierung, angegeben haben, korrekt und wahrheitsgetreu sind. Sie verpflichten sich, ihre persönlichen Informationen auf der dafür vorgesehenen Seite, die in ihrem Konto verfügbar ist, zu aktualisieren.
Jeder registrierte Nutzer verfügt über einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese sind streng persönlich und vertraulich und dürfen unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben werden, da sonst das Konto des registrierten Benutzers gelöscht wird, der gegen diese Bestimmung verstößt. Jeder registrierte Nutzer ist persönlich für die Wahrung der Vertraulichkeit seines Benutzernamens und Passworts verantwortlich. Das Unternehmen haftet unter keinen Umständen für die missbräuchliche Verwendung der Identität eines Nutzers. Wenn ein Nutzer zu irgendeinem Zeitpunkt einen Betrug vermutet, muss er das Unternehmen so schnell wie möglich kontaktieren, damit dieses die notwendigen Maßnahmen ergreifen und die Situation bereinigen kann.
Jeder Nutzer, ob juristische oder natürliche Person, kann nur ein Konto auf der Website haben.
Bei Verstößen gegen die AGB/UGC, insbesondere bei der Einrichtung mehrerer Konten für eine Person oder bei der Angabe falscher Informationen, behält sich das Unternehmen das Recht vor, alle vom verletzenden Nutzer eingerichteten Konten vorübergehend oder dauerhaft zu löschen.
Die Löschung des Kontos führt zum endgültigen Verlust aller Vorteile und Dienstleistungen, die Sie auf der Website erworben haben. Jedoch werden alle Bestellungen, die von der Website vor der Löschung des Kontos ausgeführt und in Rechnung gestellt wurden, zu den normalen Bedingungen ausgeführt.
Im Falle der Löschung eines Kontos durch das Unternehmen aufgrund der Nichteinhaltung der in den AGB/UGC aufgeführten Pflichten und Aufgaben ist es dem verletzenden Nutzer ausdrücklich untersagt, sich ohne ausdrückliche Genehmigung des Unternehmens direkt, über eine andere E-Mail-Adresse oder über eine zwischengeschaltete Person erneut auf der Website zu registrieren.
5. Bestellungen
Eine Bestellung kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Nutzer auf der Website registriert hat. Die Registrierung wird automatisch generiert, wenn eine Bestellung aufgegeben wird, oder kann vor der Bestellung durchgeführt werden. Der Nutzer kann, wenn er in sein Konto eingeloggt ist, Produkte in seinen virtuellen Warenkorb legen. Er kann dann auf die Zusammenfassung seines virtuellen Warenkorbs zugreifen, um die Produkte, die er bestellen möchte, zu bestätigen und seine Bestellung durch Drücken der Schaltfläche „Bestellen“ abzuschließen.
Der Kunde muss eine Adresse, eine Versandart und eine gültige Zahlungsmethode angeben, um die Bestellung abzuschließen und einen wirksamen Kaufvertrag zwischen ihm und dem Unternehmen zu schließen. Der Abschluss der Bestellung impliziert die Annahme der Preise der verkauften Produkte sowie der auf der Website angegebenen Lieferbedingungen und -fristen. Der Verkäufer kann weder für Fehler in den vom Kunden eingegebenen Informationen noch für deren mögliche Folgen in Form von Lieferverzögerungen oder -fehlern haftbar gemacht werden.
Die vertraglichen Informationen werden in französischer Sprache präsentiert und sind Gegenstand einer Bestätigung spätestens zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden.
Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren, bevor er seine Annahme bestätigt. Diese Bestätigung bedeutet die Annahme der vorliegenden AGB/AGB in ihrer Gesamtheit und stellt einen Beweis für den Kaufvertrag dar.
Sobald der Nutzer eine Bestellung aufgegeben hat, erhält er eine Bestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung enthält eine Zusammenfassung der Bestellung sowie relevante Informationen über die Lieferung. Die Aufgabe einer Bestellung stellt den Abschluss eines Fernabsatzvertrags zwischen dem Verkäufer und dem Kunden dar. Der Verkauf wird erst dann als endgültig betrachtet, wenn der Verkäufer dem Kunden per E-Mail die Bestätigung der Annahme der Bestellung zugesandt hat und der Kunde den gesamten Preis erhalten hat.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden auszusetzen, zu stornieren oder abzulehnen, unabhängig von ihrer Art und ihrem Ausführungsgrad, im Falle einer Nicht- oder Teilzahlung einer vom Kunden geschuldeten Summe, im Falle eines Zahlungsvorfalls oder im Falle eines Betrugs oder Betrugsversuchs im Zusammenhang mit der Nutzung der Website oder mit dem ein Streitfall bezüglich der Bezahlung einer früheren Bestellung besteht.
Das Unternehmen kann dem Kunden Preisnachlässe, Rabatte und Nachlässe gewähren, die von der Anzahl der auf der Website verfügbaren Produkte, die bestellt wurden, oder von der Regelmäßigkeit der Bestellungen abhängen, gemäß den vom Unternehmen festgelegten Bedingungen.
6. Produkte und Preise
Die Produkte, die Gegenstand der AGB/AGB sind, sind diejenigen, die auf der Website aufgeführt sind und die direkt vom Unternehmen verkauft und versendet werden.
Die Produkte werden auf der entsprechenden Seite der Website beschrieben und es werden alle wesentlichen Merkmale erwähnt. Der Verkauf erfolgt im Rahmen der verfügbaren Bestände des Unternehmens. Das Unternehmen haftet nicht für Lieferengpässe oder die Unmöglichkeit, ein Produkt zu verkaufen, wenn es nicht vorrätig ist.
Wenn ein registrierter Nutzer ein vom Unternehmen über die Website verkauftes Produkt erwerben möchte, entspricht der auf der Produktseite angegebene Preis dem Preis in Euro, inklusive aller Steuern (inkl. MwSt.), ohne Versandkosten und unter Berücksichtigung der am Tag der Bestellung gültigen Rabatte. Der angegebene Preis beinhaltet nicht die Versandkosten, die unter den auf der Website angegebenen Bedingungen zusätzlich berechnet werden, die vor der Aufgabe der Bestellung berechnet und gegebenenfalls in der Zusammenfassung vor der Aufgabe der Bestellung detailliert aufgeführt werden. Die vom Kunden verlangte Zahlung entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs, einschließlich dieser Kosten.
Eine Rechnung wird vom Verkäufer erstellt und dem Kunden bei der Lieferung der bestellten Produkte ausgehändigt.
Wenn die Gesamtkosten der Produkte nicht im Voraus berechenbar sind, wird das Unternehmen dem Kunden einen detaillierten Kostenvoranschlag zukommen lassen, in dem die Formel zur Berechnung des Preises dargelegt wird.
In keinem Fall kann ein Nutzer die Anwendung von Rabatten verlangen, die am Tag der Bestellung nicht mehr gültig sind.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Website vorgestellten Produkte zu ändern. In jedem Fall werden die Produkte dem Kunden auf der Grundlage der Preise in Rechnung gestellt, die zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung gelten.
7. Zahlungsbedingungen
Sofern nicht anders vereinbart, werden alle Verkäufe zum Zeitpunkt der Auftragserteilung bar bezahlt.
Je nach Art oder Höhe der Bestellung steht es dem Verkäufer frei, eine Anzahlung oder die Zahlung des gesamten Preises bei der Aufgabe der Bestellung oder bei Erhalt der Rechnung zu verlangen.
Die Zahlung kann erfolgen durch :
- Carte bancaire, via une connexion sécurisée ;
- module sécurisé de paiement type SSL (Secure Socket Layer) tel que Paypal, de telle sorte que les informations transmises sont cryptées par un logiciel et qu’aucun tiers ne peut en prendre connaissance au cours du transport sur le réseau ;
- YesByCash (procédé permettant un règlement en espèces).
Der Kunde wird am Tag seiner Bestellung mit dem gesamten Betrag belastet, der in der Bestellübersicht angegeben ist. Der Kunde garantiert dem Verkäufer, dass er voll berechtigt ist, das für die Bezahlung seiner Bestellung gewählte Zahlungsmittel zu verwenden, und dass dieses Zahlungsmittel rechtmäßig Zugang zu ausreichenden Mitteln bietet, um alle Kosten zu decken, die sich aus seiner Bestellung auf der Website ergeben. Der Verkäufer haftet nicht für eine betrügerische Verwendung des verwendeten Zahlungsmittels.
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Produkte zu dem auf der Rechnung vereinbarten Datum hat der Geschäftskunde dem Unternehmen eine Verzugsstrafe zu zahlen, deren Zinssatz dem von der Europäischen Zentralbank für ihre Refinanzierungsoperation angewandten Zinssatz zuzüglich zehn (10) Prozentpunkten entspricht.
Die gewählte Finanzierungstransaktion ist die jüngste zum Zeitpunkt der Bestellung der Dienstleistung.
Zusätzlich zu den Verzugsentschädigungen wird für jeden Betrag, einschließlich der Anzahlung, der vom Geschäftskunden nicht bis zu seinem Fälligkeitsdatum gezahlt wird, von Rechts wegen eine pauschale Entschädigung von vierzig Euro (40 €) für die Einziehungskosten fällig.
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nichtzahlung der Leistungen zu dem auf der Rechnung vereinbarten Zeitpunkt hat der Verbraucherkunde dem Unternehmen eine Verzugsgebühr zu zahlen, deren Satz dem gesetzlichen Zinssatz entspricht.
Der Kunde darf keine Verrechnung vornehmen zwischen Strafen für verspätete Erbringung der bestellten Leistungen und Beträgen, die der Kunde dem Unternehmen für den Kauf von auf der Website angebotenen Produkten schuldet.
Die vom Kunden, Gewerbetreibenden oder Verbraucher geschuldete Vertragsstrafe wird auf den Betrag inklusive Mehrwertsteuer der noch ausstehenden Summe berechnet und läuft ab dem Fälligkeitsdatum des Preises, ohne dass eine vorherige Inverzugsetzung erforderlich ist.
Die vom Kunden geleisteten Zahlungen werden erst dann als endgültig angesehen, wenn der Verkäufer die geschuldeten Beträge tatsächlich einkassiert hat. Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, im Falle der Nichteinhaltung der oben aufgeführten Zahlungsbedingungen die Lieferung der vom Kunden getätigten laufenden Bestellungen auszusetzen oder zu stornieren.
Dem Kunden dürfen keine zusätzlichen Gebühren berechnet werden, die über die Kosten hinausgehen, die dem Verkäufer durch die Verwendung eines Zahlungsmittels entstehen.
8. Lieferung
Die Produkte werden ausschließlich in die folgenden geografischen Gebiete geliefert:
- France métropolitaine, Corse, Outre-Mer, Europe et Monde.
- Les frais de livraison appliqués à la Commande dépendent des coûts du transport propre à chaque livraison. Nous mettons tout en œuvre pour obtenir de nos partenaires de transports les meilleurs tarifs possibles.
- La livraison est effectuée, en fonction du choix du Client et selon les prix indiqués sur le Site à l’adresse indiquée par le Client lors de sa Commande par voie postale.
- La livraison est constituée par le transfert au Client de la possession physique ou du contrôle du Produit. Sauf cas particulier ou indisponibilité d’un ou plusieurs Produits, les Produits commandés seront livrés en une seule fois.
- Le Vendeur s’engage à fournir tous les efforts matériels et humains pour faire livrer les Produits commandés par le Client dans les meilleurs délais. Ceux-ci peuvent varier en fonction de la zone géographique du Client, du mode de livraison choisi ou encore du Produit commandé.
- En cas de dépassement de la date limite de livraison de quatorze (14) jours, pour toute autre cause que la force majeure ou le fait du Client, la vente pourra être résolue à la demande écrite du Client dans les conditions prévues aux articles L. 216-2, L. 216-3 et L. 241-4 du Code de la consommation. Les sommes versées par le Client lui seront alors restituées au plus tard dans les quatorze (14) jours suivant la date de dénonciation du contrat, à l’exclusion de toute indemnisation ou retenue.
- Dans le cas où la livraison serait impossible, du fait d’une erreur sur l’adresse indiquée par le Client, la Société contactera le Client le plus rapidement possible afin d’obtenir une nouvelle adresse de livraison. Les éventuels frais de livraison supplémentaires seront à la charge du Client.
- En outre, la responsabilité de la Société ne peut être engagée pour des motifs liés au dépassement des délais de livraison :
- En périodes de forte demande, telles que les périodes de fêtes de fin d’année ;
- Pour des délais provoqués par des motifs de force majeure, c’est à dire en raison de la survenance d’un évènement imprévisible, irrésistible et indépendant de sa volonté ;
- Pour des faits imputables exclusivement au transporteur chargé de la livraison.
- Si vous avez passé une Commande à destination d’un pays en dehors de l’Union Européenne, sachez que les frais douaniers et taxes d’importation seront facturés une fois le colis arrivé dans le pays de destination. Votre Commande sera retenue par la douane qui pourra vous demander de payer des frais et des taxes supplémentaires. Ces frais doivent être réglés par le destinataire du colis.
9. Reklamation
Für alle auf dieser Website getätigten Bestellungen hat der Kunde ein Reklamationsrecht von vierzehn (14) Tagen ab der Lieferung des Produkts. Es obliegt ihm, den offensichtlichen Zustand der Produkte bei der Lieferung zu überprüfen. Sofern er bei der Lieferung keine ausdrücklichen Vorbehalte geäußert hat, wird davon ausgegangen, dass die Produkte mit der Bestellung übereinstimmen.
Um dieses Reklamationsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Unternehmen über das Kontaktformular eine Erklärung zukommen lassen, in der er seine Vorbehalte und Reklamationen zum Ausdruck bringt, zusammen mit den entsprechenden Belegen (vom Spediteur gegengezeichneter Empfangsschein, Fotografien…).
Wenn Sie diese Formalitäten nicht einhalten, werden die Produkte als konform und frei von offensichtlichen Mängeln angesehen und keine Reklamation kann vom Verkäufer rechtsgültig akzeptiert werden.
Das Unternehmen repariert, ersetzt oder erstattet (gemäß Sonderfällen) so schnell wie möglich auf eigene Kosten die gelieferten Produkte, deren Konformitätsmängel oder offensichtliche oder versteckte Mängel vom Kunden ordnungsgemäß nachgewiesen wurden, unter den Bedingungen der Artikel L. 217-4 ff. des Verbraucherschutzgesetzes und denen der vorliegenden AGB/AGB, vorbehaltlich der materiellen Möglichkeit der Reparatur des Produkts oder seiner Verfügbarkeit im Lager.
10. Widerrufsrecht des Verbrauchers
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt des Produkts, um sein Widerrufsrecht gegenüber dem Verkäufer ohne Angabe von Gründen oder Zahlung einer Vertragsstrafe auszuüben, um einen Umtausch oder eine Rückerstattung zu erhalten, vorausgesetzt, die Produkte werden in ihrer Originalverpackung, in einwandfreiem Zustand und ungeöffnet innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag des tatsächlichen Erhalts der Bestellung zurückgeschickt.
Beschädigte, verschmutzte, geöffnete oder unvollständige Produkte werden in keinem Fall zurückgenommen.
Der Verbraucher hat ein Widerrufsrecht von vierzehn (14) Tagen ab Aufgabe der Bestellung, außer bei Verträgen, die in Artikel L.221-28 des Verbraucherschutzgesetzes genannt sind.
Um dieses Widerrufsrecht auszuüben, hat der Verbraucher bis zu vierzehn (14) Tage nach Erhalt seiner Bestellung Zeit, um eine Erklärung gemäß dem nebenstehenden herunterladbaren Muster abzusenden: Widerrufsformular. Das Formular ist an die E-Mail-Adresse hello@sweet–laces.com zu senden, wobei in der Betreffzeile Folgendes anzugeben ist: „Antrag auf Widerruf – Bestellung #Bestellnummer Ihrer Bestellung“.
Wenn Sie die Produkte nicht innerhalb von vierzehn (14) Tagen zurücksenden, gilt die Bestellung als endgültig und es erfolgt keine Rückerstattung, außer in den Fällen, die in diesen AGB/AGB vorgesehen sind.
Der Kunde erhält den vollen Betrag der für die Aufgabe der Bestellung gezahlten Gebühren innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Abholung des/der zurückgesandten Produkts/Produkte zurückerstattet.
Die Rückerstattung erfolgt mit demselben Zahlungsmittel, das beim Kauf verwendet wurde.
Der Betrag für den Transport wird auf den gesamten erstatteten Betrag angerechnet.
Die Beweislast für die tatsächliche Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Kunden.
11. Übertragung der Risiken und des Eigentums
Das Unternehmen behält ein Eigentumsrecht an den verkauften Produkten bis zur vollständigen Bezahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte. Es kann daher den Besitz dieser Produkte im Falle einer Nichtzahlung wiedererlangen. In diesem Fall behält das Unternehmen die geleisteten Anzahlungen als Entschädigung ein.
Bei Geschäftskunden geht das Risiko auf den Kunden über, sobald die Ware vom Unternehmen an den Spediteur übergeben wird. Bei Kunden, die Verbraucher sind, erfolgt der Gefahrenübergang zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde die Produkte physisch in Besitz nimmt, d.h. bei der Lieferung oder bei der Abholung der Waren im Geschäft, wenn der Kunde die Lieferung an einen Relais-Punkt gewählt hat.
12. Gesetzliche Garantien
Die auf der Website verkauften Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften und haben eine Leistung, die mit einer nicht gewerblichen Nutzung vereinbar ist. Gemäß Artikel L. 211-4 des Verbraucherschutzgesetzes ist der Verkäufer verpflichtet, ein vertragskonformes Gut zu liefern und haftet für Konformitätsmängel, die bei der Lieferung bestehen. Er haftet auch für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, den Montageanleitungen oder der Installation ergeben, wenn diese durch den Vertrag zu seinen Lasten ging oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde. Gemäß Artikel L. 211-5 des Verbrauchergesetzbuchs muss das Produkt, um mit dem Vertrag übereinstimmen zu können, (i) für den üblicherweise von einem ähnlichen Gut erwarteten Gebrauch geeignet sein und ggf, der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Qualitäten besitzen, die dieser dem Käufer in Form einer Probe oder eines Modells präsentiert hat, und die Qualitäten aufweisen, die ein Käufer in Anbetracht der öffentlichen Erklärungen, die der Verkäufer insbesondere in der Werbung oder auf dem Etikett abgegeben hat, rechtmäßig erwarten kann, oder (ii) die von den Parteien einvernehmlich festgelegten Merkmale aufweisen oder für jeden vom Kunden gewünschten besonderen Zweck geeignet sein, der dem Verkäufer zur Kenntnis gebracht wurde und den dieser akzeptiert hat.
Die vom Verkäufer gelieferten Produkte unterliegen von Rechts wegen und ohne zusätzliche Zahlung, unabhängig vom Widerrufsrecht, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (i) der gesetzlichen Konformitätsgarantie für scheinbar defekte, beschädigte oder beschädigte Produkte oder solche, die nicht der Bestellung entsprechen, und (ii) der gesetzlichen Garantie gegen versteckte Mängel, die aus einem Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehler resultieren, der die gelieferten Produkte betrifft und sie für den Gebrauch ungeeignet macht, unter den Bedingungen und gemäß den Modalitäten, die im nachstehenden Kasten genannt und im Anhang zu den vorliegenden Bestimmungen definiert sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunde im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung für die Konformität :
- bénéficie d’un délai de deux (2) ans à compter de la délivrance du Produit pour agir à l’encontre du Vendeur ;
- peut choisir entre la réparation ou le remplacement du Produit commandé, sous réserve des conditions de coûts prévues par l’article L. 217-9 du Code de la consommation ;
ist während eines Zeitraums von sechs (6) Monaten nach der Lieferung des Produkts von der Beweispflicht für das Vorliegen einer Konformitätsabweichung des Produkts befreit. Diese Frist wird ab dem 18. März 2016 auf vierundzwanzig (24) Monate verlängert, außer bei gebrauchten Waren.
Die gesetzliche Konformitätsgarantie gilt unabhängig von der kommerziellen Garantie, die das Produkt möglicherweise abdeckt. Der Kunde kann beschließen, die Garantie gegen versteckte Produktfehler gemäß Artikel 1641 des Zivilgesetzbuches in Anspruch zu nehmen; in diesem Fall kann er zwischen der Auflösung des Verkaufs oder einer Reduzierung des Verkaufspreises gemäß Artikel 1644 des Zivilgesetzbuches wählen.
Um seine Rechte geltend zu machen, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb von maximal zwei (2) Jahren nach Lieferung der Produkte schriftlich über die Nichtkonformität der Produkte oder das Vorhandensein versteckter Mängel innerhalb der oben genannten Fristen informieren und die defekten Produkte in dem Zustand, in dem sie erhalten wurden, mit allen Bestandteilen (Zubehör, Verpackung, Anleitung …) zurückgeben oder in das Geschäft bringen.
Der Verkäufer wird Produkte oder Teile im Rahmen der Garantie, die als nicht konform oder fehlerhaft eingestuft werden, erstatten, ersetzen oder reparieren lassen. Die Versandkosten werden auf der Grundlage des berechneten Tarifs erstattet und die Kosten für die Rücksendung werden gegen Vorlage von Belegen bis zu dem in der Rechnung für die Bestellung angegebenen Tarif erstattet.
Rückerstattungen für Produkte, die als nicht konform oder fehlerhaft angesehen werden, werden so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Feststellung der Konformitätsabweichung oder des versteckten Mangels durch den Verkäufer vorgenommen. Die Rückerstattung erfolgt durch Gutschrift auf das Bankkonto des Kunden oder auf sein Paypal-Konto.
Der Verkäufer kann nicht haftbar gemacht werden, wenn die Gesetzgebung des Landes, in das die Produkte geliefert werden, nicht eingehalten wird, was der Kunde selbst überprüfen muss, oder wenn der Kunde die Produkte falsch verwendet, vernachlässigt oder nicht pflegt, wie auch im Falle von normalem Verschleiß des Produkts, Unfällen oder höherer Gewalt.
Die Garantie des Verkäufers ist in jedem Fall auf den Ersatz oder die Erstattung von Produkten beschränkt, die nicht konform oder mit einem Mangel behaftet sind.
Der Austausch von Produkten verlängert die Garantiezeit nicht.
13. Auf der Website veröffentlichte Bewertungen
Auf der Seite der Website für jedes Produkt hat der Kunde die Möglichkeit, eine Bewertung des Produkts abzugeben, indem er einen kurzen Text mit einem Titel verfasst und eine Bewertung von einem (1) bis fünf (5) Sternen vergibt.
Die Abgabe von Bewertungen auf der Website führt nicht zu einer finanziellen Gegenleistung seitens des Verkäufers an den Kunden, der die Bewertung verfasst hat.
Von Kunden verfasste Beiträge werden innerhalb von höchstens achtundvierzig (48) Stunden auf der Website veröffentlicht. Diese Frist wird in Arbeitstagen ausgedrückt.
Die veröffentlichten Bewertungen bleiben auf der Seite erhalten, solange die Produkte, auf die sich die Bewertungen beziehen, dort zum Verkauf angeboten werden.
Der Verkäufer kontrolliert die auf seiner Website veröffentlichten Bewertungen. Die Bewertungen werden direkt auf der Website oder nach der Aufgabe einer Bestellung per E-Mail gesammelt und beziehen sich auf die verschiedenen Produkte der Bestellung. Alle Bewertungen, die beleidigend, vulgär, unleserlich oder nicht mit dem Produkt, das sie betreffen, übereinstimmen, werden gelöscht und unter keinen Umständen auf der Website veröffentlicht. Gemäß Artikel D. 111-19 des Verbraucherschutzgesetzes informiert der Verkäufer, wenn er die Veröffentlichung einer Rezension ablehnt, den Kunden auf geeignete Weise über die Gründe für die Ablehnung.
Jede der vom Kunden veröffentlichten Bewertungen kann vom Verkäufer direkt auf der Website beantwortet werden.
Der Verkäufer kann die von den Kunden verfassten Bewertungen nicht ändern.
14. Änderungen
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, die Website, die AGB/EDV sowie alle Lieferverfahren oder andere Elemente, die Bestandteil der vom Unternehmen über diese Website erbrachten Leistungen sind, zu ändern.
Wenn der Nutzer eine Bestellung aufgibt, unterliegt er den Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Aufgabe der Bestellung geltenden AGB/AGB.
15. Informatik und Freiheiten
Gemäß dem Gesetz 78-17 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2018-493 vom 20. Juni 2018, sind die vom Kunden angeforderten personenbezogenen Daten für die Bearbeitung seiner Bestellung und die Erstellung von Rechnungen unbedingt erforderlich.
Diese Daten können an eventuelle Partner des Verkäufers weitergegeben werden, die mit der Ausführung der Bestellungen beauftragt sind.
Die Verarbeitung der über die Website übermittelten Informationen entspricht den gesetzlichen Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten, da das verwendete Informationssystem einen optimalen Schutz dieser Daten gewährleistet. Diese Datenverarbeitung wurde bei der französischen Datenschutzbehörde CNIL angemeldet.
Gemäß dem französischen Datenschutzgesetz „Loi Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978, das durch die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Allgemeine Datenschutzverordnung, auch „RGPD“ genannt, verstärkt und ergänzt wurde, hat der Kunde jederzeit das Recht auf Zugang, Berichtigung, Widerspruch, Einschränkung, Löschung und Übertragbarkeit seiner gesamten personenbezogenen Daten, indem er sich schriftlich und unter Nachweis seiner Identität an folgende Adresse wendet: hello@sweet–laces.com, wobei er im Betreff der E-Mail „Données personnelles – nom prénom “ (personenbezogene Daten – Vorname Nachname) angibt.
16. Haftung
Das Unternehmen kann unter keinen Umständen für die vorübergehende oder dauerhafte Nichtverfügbarkeit der Website haftbar gemacht werden, und obwohl es alles unternimmt, um den Service ständig zu gewährleisten, kann dieser jederzeit unterbrochen werden. Darüber hinaus behält sich das Unternehmen das Recht vor, die Website freiwillig nicht verfügbar zu machen, um Aktualisierungen, Verbesserungen oder Wartungsarbeiten durchzuführen.
Wie bereits zuvor hierin erwähnt, kann das Unternehmen unter keinen Umständen für Lieferverzögerungen haftbar gemacht werden, die durch höhere Gewalt gemäß der Definition des geltenden Rechts verursacht werden.
Der Verkäufer haftet nicht für ein Versagen des Transportunternehmens bei der Lieferung der Produkte, das gemäß Artikel L. 221-15 des Verbraucherschutzgesetzes ausschließlich dem Transportunternehmen zuzuschreiben ist.
17. Geistiges Eigentum
Die Marke, das Logo, die Grafik, die Farben usw. der vorliegenden Website sind beim INPI eingetragene Marken und urheberrechtlich geschützte geistige Werke, deren Eigentum ausschließlich dem Verkäufer zusteht. Jede Verbreitung, Nutzung, Darstellung, Vervielfältigung, ob teilweise oder vollständig, ohne die ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers ist strengstens untersagt und setzt den Zuwiderhandelnden zivil- und strafrechtlicher Verfolgung aus.
Der Verkäufer ist Inhaber sämtlicher Eigentumsrechte an der Website und den Elementen, aus denen sie besteht, und verfügt über die erforderlichen Lizenzen. Er besitzt alle Rechte am geistigen Eigentum und die daraus abgeleiteten Rechte an den Konzepten und redaktionellen Inhalten, die auf der Website verwendet und/oder verbreitet werden. Generell darf keine Bestimmung dieser AGB/AGB so ausgelegt werden, dass sie dem Kunden ausdrücklich oder stillschweigend ein Recht (im Rahmen einer Lizenz oder auf andere Weise) an den Namen, Marken, Siglen, Logos und anderen Unterscheidungszeichen des Verkäufers verleiht.
Darüber hinaus bleibt der Verkäufer Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an den Fotografien, Präsentationen, Zeichnungen und Modellen, die im Hinblick auf die Lieferung der Produkte an den Kunden erstellt wurden. Der Kunde darf diese Elemente daher nur mit ausdrücklicher, schriftlicher und vorheriger Genehmigung des Verkäufers vervielfältigen oder verwerten, wobei der Verkäufer die Genehmigung von einer finanziellen Gegenleistung abhängig machen kann.
18. Anwendbares Recht – Sprache
Die vorliegenden AGB/AGB und die sich daraus ergebenden Transaktionen unterliegen dem französischen Recht und sind diesem unterworfen.
Die vorliegenden AGB/CGU sind in französischer Sprache verfasst. Sollten sie in eine oder mehrere Fremdsprachen übersetzt werden, ist im Streitfall allein der französische Text maßgeblich.
19. Rechtsstreitigkeiten
Alle Streitigkeiten, zu denen die in Anwendung der vorliegenden AGB/AGB abgeschlossenen Kauf- und Verkaufsgeschäfte Anlass geben könnten, die sowohl ihre Gültigkeit, ihre Auslegung, ihre Ausführung, ihre Beendigung, ihre Folgen und ihre Nachwirkungen betreffen und die zwischen dem Verkäufer und dem Kunden nicht gelöst werden konnten, werden den zuständigen Gerichten unter den Bedingungen des allgemeinen Rechts unterbreitet.
20. Annahme der AGB/AGB
Die Tatsache, dass eine natürliche oder juristische Person auf der Website eine Bestellung aufgibt, bedeutet, dass sie die vorliegenden AGB/AGB vollumfänglich akzeptiert und annimmt und zur Zahlung der bestellten Produkte verpflichtet ist.
Der Kunde erklärt, diese zur Kenntnis genommen zu haben und verzichtet darauf, sich auf jedes andere Dokument zu berufen, insbesondere auf seine eigenen Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Der Verbraucher erkennt an, dass er die in den Artikeln L.111-1 bis L.111-7 des Verbrauchergesetzbuches vorgesehenen Informationen und Auskünfte zur Kenntnis genommen hat, und insbesondere :
-
- les caractéristiques essentielles du Produit ;
- le prix des Produits ;
- la date ou le délai auquel la Société s’engage à faire de son mieux pour livrer le produit ;
- les informations relatives à l’identité de la Société (coordonnées postales, téléphoniques, électroniques) ;
- les informations relatives aux garanties légales et contractuelles et à leurs modalités de mise en œuvre ;
- la possibilité de recourir à une médiation conventionnelle en cas de litige ;
- les informations relatives au droit de rétractation (délai, modalités d’exercice).
21. Anhang
Bestimmungen zu gesetzlichen Garantien
- Article L. 217-12 du Code de la consommation : « L’action résultant du défaut de conformité se prescrit par deux ans à compter de la délivrance du bien. »
- Article L. 217-16 du Code de la consommation : « Lorsque l’acheteur demande au vendeur, pendant le cours de la garantie commerciale qui lui a été consentie lors de l’acquisition ou de la réparation d’un bien meuble, une remise en état couverte par la garantie, toute période d’immobilisation d’au moins sept jours vient s’ajouter à la durée de la garantie qui restait à courir. Cette période court à compter de la demande d’intervention de l’acheteur ou de la mise à disposition pour réparation du bien en cause, si cette mise à disposition est postérieure à la demande d’intervention. »
- Article 1641 du Code civil : « Le vendeur est tenu de la garantie à raison des défauts cachés de la chose vendue qui la rendent impropre à l’usage auquel on la destine, ou qui diminuent tellement cet usage, que l’acheteur ne l’aurait pas acquise, ou n’en aurait donné qu’un moindre prix, s’il les avait connus. »
- Article 1648, alinéa 1er, du Code civil : « L’action résultant des vices rédhibitoires doit être intentée par l’acquéreur dans un délai de deux ans à compter de la découverte du vice. »